FAU Competence Center for Research Data and Information
Das FAU Competence Center for Research Data and Information (CDI) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung zur Unterstützung aller Forschenden der FAU und der Universitätsklinik Erlangen bei Fragen und Aufgaben zum Forschungsdatenmanagement und Forschungsinformationssystem CRIS.
Dazu zählt sowohl die Beratung bei Förderanträgen als auch die Bereitstellung von Services für die Handhabung von Forschungsdaten und eResearch-Vorhaben.
Forschungsdatenmanagement für Forschende durch Forschende
Für die Nutzung in Forschungsprojekten ist nun das Kosten- und Leistungsverzeichnis für die semantische Datenbank WissKI online.
Freitag, den 12.5. - 14 Uhr c.t.
Vortrag von Jürgen Rohrwild (Universitätsbibliothek) im Seminarraum der Informatik 6
(Martensstraße 3, Raum 08.130 - plus Zoom)
Das langfristige Aufbewahren von Forschungsdaten, um Ergebnisse nachprüfbar zu machen, ist schon lange in der Guten Wissenschaftli...
Einige Mittelgeber setzen für eine Antragsbewilligung oder im späteren Projektverlauf einen Datenmanagementplan voraus. Für den Bereich der Physik der kondensierten Materie und der chemischen Physik fester Stoffe hat das NFDI-Konsortium FAIRmat nun einen Leitfaden veröffentlicht.
Anhand der DFG-C...
Auch in diesem Semester findet wieder das Forschungsdatenkolloquium statt. Vortragende aus verschiedenen Disziplinen stellen Erfahrungen und Entwicklungen rund um ihr Forschungsdatenmanagement vor.
Das Kolloquium findet freitags um 14 Uhr c.t. statt.
Beginn ist am 5.5., den ersten Vortrag hält...
Unter Forschungsdatenpolicies werden Richtlinien verstanden, die für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Institution (z. B. Hochschulinstitut) festschreiben, wie Forschungsdatenmanagement angegangen werden soll. Solche begleitenden Regelwerke (engl. policies) existieren für wissenschaftliche...