Über CDI
Mitgliedschaft
Liste der Mitglieder
Vorteile der Mitgliedschaft
- Sie unterstützen „Forschungsdatenmanagement/-Information für die Forschenden durch die Forschenden“
- Ihnen stehen Informationen zu FDM frühzeitig zur Verfügung
- …
Wie wird man Mitglied
Bitte senden Sie eine formlose Mail an den Sprecher bzw. die Geschäftsführung der CDI. Über die Aufnahme entscheidet dann die Mitgliederversammlung.
Kollegiale Leitung
- Prof. Dr. Michael Kohlhase (Sprecher)
- Prof. Dr. Richard Lenz (stellv. Sprecher)
- Prof. Dr. med. Thomas Ganslandt
- Dr. Marcus Walther
Struktur und Ordnung
Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der FAU unterliegt die CDI einer Ordnung. CDI ist in Service- und Application-Labs gegliedert. Erstere bestehen dauerhaft, haben eine feste Leitung und bilden feste Kooperationen innerhalb der FAU ab. Die Application-Labs dienen der Anbindung der Forschenden an die jeweiligen Dienste der CDI. Dazu zählen u.a. WissKI, die NFDI-Konsortien und auch die Informationsinfrastrukturprojekte von Sonderforschungsbereichen.
- Service-Labs
- CRIS, Bastian Melsheimer
- Research Data Literacy, Jürgen Rohrwild
- Scientific Computing, Leitung N. N
- Systembetrieb CDI, Marcus Walther
- für RRZE: Marcel Ritter
- für MIK: Hans-Ulrich Prokosch