Faszinierend. Mystisch. Aufschlussreich. – Höhlenforschung an der FAU – als Podcast im BR

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
https://cavernesduvolp.com/de/grottedutucdaudoubert

Prähistorische Kunstwerke bieten einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Kultur der Menschen, die vor Jahrtausenden lebten. Die Funde werfen Fragen zur frühzeitlichen Kunst und zu den Lebensbedingungen unserer Vorfahren auf und könnten unser Verständnis der menschlichen Geschichte erheblich erweitern. In einer ausführlichen Berichterstattung im BR Podcast von Sebastian Kirschner, erfahren Sie mehr über die Hintergründe dieser faszinierenden Entdeckung und deren Bedeutung für die Archäologie.

Das FAU CDI unterstützt das DFG geförderte Höhlen-Projekt Volp um die Archäologen und Felsbildforscher Prof. Dr. Andreas Pastoors und Prof. Dr. Thorsten Uthmeier mit der innovativen Forschungsdateninfrastruktur WissKI. In diesem dynamischen Framework werden Untersuchungsergebnisse und Analysen zu steinzeitlichen Fußspuren strukturiert und semantisch angereichert abgelegt. Dadurch entsteht ein nachhaltiges Repository, das die wertvollen Daten nicht nur bewahrt, sondern auch online zugänglich macht, um sie der Forschung als umfangreichen Gesamtdatensatz zur Verfügung zu stellen.