Elektronische Laborbücher (ELN)
Laborbücher sind das Logbuch der Forschenden, da dort die Planung, Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Experimenten und der dabei generierten Forschungsdaten dokumentiert wird.
Als Electronic Lab Notebook (ELN) in digitaler Form sollte es Kriterien für das Forschungsdatenmanagement im Sinne von Mittelgebern (wie DFG) erfüllen.
Eine Matrix mit relevanten Parametern für die Auswahl finden Sie unter Entscheidungskriterien für ein ELN.
Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu Ihrem ELN, denn die Wahl der am besten geeigneten Lösung ist von strategischer Bedeutung.
Vorteile der Nutzung eines ELN von und für Forschende
- Effizientes Arbeiten durch Standardisierung, Suchfunktionen und Filtermöglichkeiten
- Nachvollziehbarkeit und Belegbarkeit von Forschungsergebnissen
- kollaboratives Arbeiten möglich mit individuellen Zugriffsrechten
- Vernetzte digitale Forschungsumgebung
- Nachnutzbarkeit der Daten, z.B. im Rahmen einer KI gesteuerten Auswertung
- Vorbereitung der Publikation und Langzeitarchivierung von Forschungsdaten
Aspekte der Entscheidungsfindung
Bei einer Entscheidung für eine bestimmte Software spielen verschiedene Aspekte eine Rolle. Das sind neben der reinen Funktionalität auch Auswertbarkeit, Exit-Strategie, Ort der Datenspeicherung, Kompatibilität, Komplexität / Lernaufwand, Konfigurierbarkeit, Kosten, Langfristigkeit und nicht zu vergessen die verfügbare Dokumentation und der Support.
Eine Gegenüberstellung vieler verschiedener Aspekte finden Sie unter Entscheidungskriterien für ein ELN und natürlich beraten wir Sie auch gern, schreiben Sie dazu an cdi-eln-support@fau.de.
Derzeit vom FAU CDI angebotene ELN-Software
Die folgenden Systeme sind open-source und werden durch das CDI am RRZE betrieben. Die Abrechnung erfolgt einmalig pro Projekt, unabhängig von der Zahl der Nutzenden.
eLabFTW
Einstieg in ELN. Einfache, unstrukturierte Datenerfassung möglich. Erweiterte Nutzung für Forschungsdatenmanagement (FAIR-Kritierien) einfach umsetzbar über frei definierbare Strukturelemente.
openBIS
Strukturierte Datenerfassung meist mit fachspezifischen Anpassungen. Abdeckung des gesamten Datenlebenszyklus von der Projektaufnahme über die Datenproduktion und -analyse bis hin zur Bereitstellung der wissenschaftlichen Daten für die Öffentlichkeit samt Langzeitarchivierung. Komplexer Start.
NOMAD OASIS
Dateibasierte strukturierte Erfassung von Forschungsdaten. Hohes Entwicklungstempo durch Anbindung an das NFDI-Konsortium FAIRmat.
Weitere ELN-Systeme
labfolder
Vorteil: Optimiert auf Labordokumention (Nasslabor) mit einfacher Bedienung. Wenig Fokus auf Nachnutzbarkeit und Forschungsdatenmanagement. Kommerzielle Software, Datenhaltung in der Cloud, Abrechnung jährlich pro genutztem Account.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Dokumentation der Medizinischen Fakultät.