Minimaldatensatz-Empfehlung: Ein Leitfaden zur digitalen Publikation für Museen

Die Minimaldatensatz-Empfehlung soll kleineren und größeren Museen und Sammlungen den Weg zur Online-Veröffentlichung ihrer Daten ebnen und relevante Standards in leicht verständlicher, niedrigschwelliger Form vermitteln. Ziel ist es, das Bewusstsein für Datenqualität in den Kultureinrichtungen zu schärfen und sie bei der Online-Publikation zu unterstützen. Die Empfehlung ist für eine praxisnahe Anwendung im Museumsalltag gedacht.

Im Rahmen des Projektes NFDI4Objects ist das FAU CDI an der Entwicklung des Minimaldatensatzes beteiligt. Das Konsortium für Forschungsdaten zum materiellen Erbe der Menschheitsgeschichte (NFDI4Objects) hat nun eine neue Version der Minimaldatensatz-Empfehlung veröffentlicht!

Die Version 1.1 der Empfehlung bringt zahlreiche Präzisierungen und Ergänzungen – von neuen Codeblocks für LIDO v1.1 über aktualisierte Erfassungshinweise bis hin zur Aufnahme weiterer Standards in die Konkordanztabelle.

An der Entwicklung der aktuellen Version der Minimaldatensatz-Empfehlung waren im Rahmen der AG Minimaldatensatz auch Forschende des FAU CDI beteiligt.

Neu in Version 1.1 u. a.:
🔹 Logos der beteiligten Einrichtungen auf der Startseite
🔹 Ergänzungen zu „Ausprägung in LIDO“ für Ereignisse, Maße, Material & Technik
🔹 Überarbeitete Hinweise zur Sprache des Datensatzes
🔹 Aufnahme zusätzlicher Standards: CCC-LIDO, CDWA Lite, Spectrum, Categories for the Description of Works of Art (2024)
🔹 Aktualisierte FAQs, Ressourcen & Links (inkl. FAIR/CARE-Prinzipien, XML-Schema, Publikationen)
🔹 Überarbeitete Credits & Zitationshinweis

Zur aktualisierten Empfehlung (v1.1): www.minimaldatensatz.de