Historische Sammlungen für Forschung und Öffentlichkeit zugänglich machen
Kinderzeichnungen von vor 100 Jahren: Besuch der Unesco-Welterbe Sammlung im Stadtmuseum Erlangen
Am 05.11.25 besuchte das FAU CDI Team des WissKI Lab die Ausstellung zu Kinderzeichnungen von vor 100 Jahren, die in diesem Jahr zum Weltdokumentenerbe erklärt wurde. Über 4500 Kinderzeichnungen zählt die Sammlung aus den Zwischenkriegsjahren. Zusammengetragen wurde sie von Wilhelm Daiber, einem fortschrittlichen Pädagogen an der Volksschule Stein bei Nürnberg. Über ein neues didaktisches Konzept konnte er bei seinen Schülerinnen und Schülern, die vorher teils noch nie gezeichnet hatten und oft aus ärmeren Verhältnissen kamen, die Lust am Kunstunterricht wecken.
Diese Begeisterung ist auf den Bildern klar zu erkennen. Unterschiedlichste Motive wurden von den Kindern gemalt und gezeichnet, von Klassenzimmern, über Züge und Naturdarstellungen. Die Zeichnungen sind beeindruckend akkurat und zeigen die Hingabe, die die Kinder ihren Kunstwerken widmeten. Wilhelm Daiber selbst forschte zu seinen Lebzeiten an den Zeichnungen, um seinen Unterricht daran weiterzuentwickeln.
Als Teil der Schulgeschichtlichen Sammlung der Friedrich-Alexander-Universität wurden die Zeichnungen mit WissKI ontologiebasiert und nach den FAIR-Prinzipien erschlossen, um die Informationen nachhaltig zu dokumentieren und sie für weitere Forschung zugänglich und nachnutzbar zu machen. Als Teil der 2018 bis 2020 entwickelten Objekte-im-Netz Infrastruktur werden die WissKI-Systeme zur Erschließung und Publikation der Sammlungen der FAU derzeit in die WissKI-Distillery umgezogen, um Hosting und Wartung künftig effizienter zu halten und die Nutzung zu verbessern.

