Aktuelles
Zeichnungen im digitalen Zeitalter: Der Wert der Daiber-Sammlung für die Forschung
Am 17. April 2025 wurde die Daiber-Sammlung der Schulgeschichtlichen Sammlung zusammen von der UNESCO in ihr Register „Memory of the World“ aufgenommen unter dem Thema "Zeichnungen und Schriften von Kindern und Jugendlichen in Kriegszeiten in Europa 1914-1950" (https://www.unesco.de/staette/zeichnu...Weiterlesen
Austausch zu Sammlungen, Objekten und Datenkompetenzen im offenen Format – Barcamp SODa
Vom 7. bis 9. April trafen sich Networking-Experten, die sich mit Daten und Digitalisierung von Sammlungen an Hochschulen/Universitäten beschäftigen, mit dem gesamten SODa-Team zum zweiten Barcamp in Nürnberg.
Organisiert durch das Team der schulgeschichtlichen Sammlung der FAU wurde in insgesam...Weiterlesen
Die Lebensgeschichte der Zenkerlunge – ein wissenschaftliches Forschungsobjekt
Workshop zu Präparaten menschlicher Herkunft in universitären Sammlungen
"Ich kann wohl sagen, dass kaum je der Anblick eines pathologisch-anatomischen Präparates mich so überrascht hat, wie der dieser Lunge", schrieb der erste Direktor des 1862 gegründeten Erlanger Instituts für Pathologie Friedri...Weiterlesen
Spannende Einblicke in die Arbeit des FAU CDI – Interview mit Geschäftsführer Dr. Marcus Walther
Das FAU CDI ist noch nicht allen Mitgliedern der FAU bekannt. Daher freuen wir uns, das Interview von Dr. Marcus Walther mit der Stabsstelle Presse und Kommunikation (KOM) zu veröffentlichen. Der Link ist nur über das FAU Intranet zugänglich.
Tatkräftige Unterstützung für Forschende
Das Forschungs...Weiterlesen