Aktuelles
Aufbau-Projekt HITS FDM: Vernetzung und Unterstützung für bayerische Hochschulen im Forschungsdatenmanagement
Am 01. Juli 2025 haben Mona Dietrich (Technische Hochschule Nürnberg) und Dr. Anne-Christine Plank (FAU Erlangen-Nürnberg) als Leitungsteam des Aufbauprojektes HITS FDM, ihre Arbeit an hochschulübergreifenden IT-Services im Forschungsdatenmanagement (FDM) aufgenommen.
Unser Ziel ist es, di...
Die Objektbiografie als Grundstein für ein neues Verständnis von Sammlungsrepräsentation
Am FAU CDI gestalten wir seit 2023 gemeinsam mit der Klassik Stiftung Weimar innovative Forschungsdatenmanagement-Projekte für NFDI4Objects. Ziel der NFDI ist es, Daten für Wissenschaft und Forschung Schritt für Schritt aufzubereiten und zugänglich und nutzbar zu machen.
Was ist die Objektbiogra...
Faszinierend. Mystisch. Aufschlussreich. – Höhlenforschung an der FAU – als Podcast im BR
Prähistorische Kunstwerke bieten einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Kultur der Menschen, die vor Jahrtausenden lebten. Die Funde werfen Fragen zur frühzeitlichen Kunst und zu den Lebensbedingungen unserer Vorfahren auf und könnten unser Verständnis der menschlichen Geschichte erhebli...
Zugang und Austausch von Daten
WissKI ist eine virtuelle Forschungsumgebung, die wissenschaftliches, ortsunabhängiges und kollaboratives Arbeiten mit linked data ermöglicht.
Entwicklung der Abfragesprache Sparql
WissKI legt seine Daten in Form von Triples ab. Die Triples werden in einer Graphdatenbank (auch Triplestore gen...