Workshop zu Präparaten menschlicher Herkunft in universitären Sammlungen
"Ich kann wohl sagen, dass kaum je der Anblick eines pathologisch-anatomischen Präparates mich so überrascht hat, wie der dieser Lunge", schrieb der erste Direktor des 1862 gegründeten Erlanger Instituts für Pathologie Friedri...
Das FAU CDI ist noch nicht allen Mitgliedern der FAU bekannt. Daher freuen wir uns, das Interview von Dr. Marcus Walther mit der Stabsstelle Presse und Kommunikation (KOM) zu veröffentlichen. Der Link ist nur über das FAU Intranet zugänglich.
Tatkräftige Unterstützung für Forschende
Das Forschungs...
Für die NFDI4Objects, dem Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur für die materiellen Hinterlassenschaften der Menschheits- und Unweltgeschichte, entwickelt das FAU CDI ein Datenmodell für Objektbiografien mit dem Ziel, heterogene Daten aus verteilten Ressourcen zu einem Objekt zu int...
Bereits im Mittelalter wurden Kalender geführt. Diese Quellen liefern wichtige Erkenntnisse für unterschiedlichste historische Forschungen.
Das FAU CDI unterstützt das DFG-geförderte Projekt (2021-2026) zur Erschließung der Schreibkalender mit der semantischen Datenbank WissKI, welche die Daten o...
Die Auswertung des FAU Forschungsdatenzensus 2024 zeigt, dass viele Forschende weiterhin Herausforderungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements (FDM) sehen und teilweise Unsicherheiten bestehen, wie die Anforderungen der Fördermittelgeber effizient und effektiv erfüllt werden können.
Um dies...
Zelebrieren Sie mit uns die Datenliebe - bei Veranstaltungen vor Ort oder online!
Die Love Data Week findet in diesem Jahr unter dem Motto „Whose Data Is It, Anyway?“ vom 10. – 14. Februar statt.
Das Thema „Forschungsdatenmanagement“ (FDM) ist in vielen Bereichen des wissenschaftlichen Arbeite...
You are hereby invited to the fifth eLabFTW community meeting, which is scheduled for Tuesday, 21 January 2025 from 4:00 PM to 5:00 PM CET. This bi-monthly webinar series offers a special opportunity for collaboration and exchange among members of the eLabFTW community.
In this session, we will lea...
Wissenschaftliche Sammlungen an Hochschulen sind bedeutende Ressourcen für Forschung, Lehre und den Austausch von Wissen. In Deutschland gibt es über 1.200 Sammlungen aus nahezu allen wissenschaftlichen Disziplinen, die eine einzigartige Wissensquelle und einen wertvollen Datenspeicher bilden.
Am...
WissKI ist als kostenlose open source Forschungsumgebungssoftware seit nunmehr 15 Jahren im Einsatz. Das FAU Competence Center for Research Data and Information (FAU CDI) bildet seit seiner Gründung im Jahr 2021 eine Institution, an der die Software WissKI entwickelt, betrieben und für Forschende b...
Wir haben die KI befragt, was für Informationen in einem Projektantrag vom Fördermittelgeber hinsichtlich des Forschungsdatenmanagements erwartet werden.
Ergebnis: Die Auflistung ist gut strukturiert und übersichtlich, die Aussagen sind korrekt. Die Inhalte jedoch sind so spezifisch wie Ihre Fors...